
Gründung
Im Februar 1991 wurde das Kammerorchester Moosburg gegründet, anlässlich des 20-jährigen Bestehens im Jahr 2011 blickt man auf eine erfolgreiche Geschichte zurück. Die Initiierung erfolgte durch den Kulturreferenten, der auf ein reiches Musikerpotenzial in Moosburg und Umgebung aufmerksam wurde. Die Zusammenarbeit mit Erwin Weber als Dirigent sowie die Bereitschaft von etwa 15 Instrumentalisten bei der ersten Probe markierten den Start. Durch die motivierende Leitung gelang es, erste Konzerte zu gestalten und sich in verschiedenen Veranstaltungen in Moosburg einzubringen. Die Überwindung der anfänglichen Herausforderungen führte schließlich dazu, dass das Kammerorchester Moosburg zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens der Region wurde. Auszeichnungen wie der Kulturpreis im Jahr 2002 sowie gemeinsame Projekte mit anderen Musikgruppen trugen zur weiteren Etablierung bei.
Erwin Weber
Seit seiner Gründung im Jahr 1991 wird das Kammerorchester Moosburg e.V. von Erwin Weber geleitet. Er wurde am 12. Januar 1957 in München geboren und absolvierte nach dem Abitur an der Hochschule für Musik in München Studien in Musik für das Lehramt an Realschulen sowie Mathematik für das Lehramt an Realschulen an der LMU.
Das Studium an der Musikhochschule umfasste auch eine Ausbildung in Chor- und Orchesterleitung, wodurch Erwin Weber ideale Voraussetzungen für die musikalische Leitung eines Orchesters erlangte. Seine Kenntnisse und Erfahrung als Geiger, ausgebildet im Schwerpunktfach Violine, sowie seine Mitgliedschaft im renommierten Münchner Liebhaberorchester "Wilde Gungl" ermöglichten ihm bereits während des Studiums wichtige Erfahrungen mit sinfonisch besetzten Orchesterwerken.
Erwin Webers musikalische Expertise erstreckt sich auch auf das Spiel der Posaune, was sich als hilfreich für die Probenarbeit mit einem sinfonischen Orchester erweist. Seine regelmäßige Mitwirkung als Geiger in verschiedenen Orchestern und bei musikalischen Umrahmungen von Festgottesdiensten unterstreicht seine Vielseitigkeit als Musiker.
Trotz seiner beeindruckenden 20-jährigen Amtszeit als Leiter des Orchesters zeigt Erwin Weber keinerlei "Verschleißerscheinungen". Im Gegenteil: Er schafft es nach wie vor, die Qualität der Aufführungen zu steigern und den Musikern Fähigkeiten zu entlocken, die sie selbst nicht für möglich gehalten hätten.
