
1. Lied Name
2. Lied Name
Der Dirigent über das Repertoire
Die Auswahl der Stücke für unsere Jahreskonzerte liegt zwar in erster Linie in meiner Verantwortung, dennoch bemühe ich mich stets, auch die Wünsche und Vorschläge der Musiker zu berücksichtigen.
Mit unseren Programmen streben wir danach, möglichst vielen musikalischen Vorlieben gerecht zu werden. Wir wissen, dass unser Publikum besonders Freude an Stücken mit hohem Wiedererkennungswert hat. Dazu zählen insbesondere Kompositionen aus der gehobenen Wiener Unterhaltungsmusik des 19. Jahrhunderts. Unser Repertoire umfasst daher eine Vielzahl von Ouvertüren von Strauß, Suppé, Lehár und anderen. Walzer, Märsche und Polkas der Strauß-Familie sind ebenfalls fester Bestandteil. Natürlich streben wir als Musiker auch danach, andere interessante symphonische Werke aufzuführen. Deshalb stellen wir jedes Jahr ein Programm zusammen, das über die übliche Konzertliteratur der Romantik hinausgeht.
Die Romantik ist generell meine bevorzugte Quelle für die Stückauswahl. Daher ist es nicht überraschend, dass ich Komponisten wie Grieg (unter anderem sein Klavierkonzert), Schumann (Klavierkonzert), Saint-Saëns (Cellokonzert), Tschaikowsky, Bizet, Schubert, Wagner und Sibelius als Beispiele nenne, deren Werke wir erfolgreich aufgeführt haben.
Ich bin überzeugt, dass auch neue Kompositionen musikalisch sehr interessant sein können, daher haben wir uns auch an solche gewagt. Insbesondere Filmmusiken von "Krieg der Sterne", "James Bond" und "Herr der Ringe" sowie Ausschnitte aus Musicals von Andrew Lloyd Webber oder "Grease" haben sowohl bei unserem Publikum als auch bei den Musikern Eindruck hinterlassen.
Eine besondere Erwähnung verdient unsere "Welturaufführung" des "Kastulus-Marsches" von Karl Gertis. Dieser Marsch, in sinfonischer Form für unser Orchester komponiert, erhielt nach der Uraufführung von unserer begeisterten Bürgermeisterin Anita Meinelt den Beinamen: "Die Nationalhymne Moosburgs".
Für die Aufführung von Werken der Klassik und insbesondere des Barock benötigt man eine andere, kleinere Besetzung. Daher präsentieren wir Literatur aus dieser Zeitepoche in zusätzlichen Konzerten. In den vergangenen Jahren haben wir Solokonzerte von Bach, Haydn und Mozart in der Aula des Gymnasiums Moosburg aufgeführt. Diese zusätzlichen Konzerte ermöglichen es uns, Liebhabern der Musik dieser Komponisten Freude zu bereiten und junge, talentierte Nachwuchsmusiker zu fördern. Die oft sehr jungen Musiker nutzen diese Gelegenheit gerne und meistern ihre Solopartien mit Bravour.